Jugendsozialarbeit an Schulen

 


Hallo liebe SchülerInnen und Eltern!


Mein Name ist Saskia Paulin. Ich bin Sozialpädagogin und

arbeite an der Mittelschule Bischberg. Manche/r von

euch/Ihnen kann/können sich vermutlich nicht genau

vorstellen, was eine Jugendsozialarbeiterin genau macht,

deswegen erkläre ich nachfolgend mein Aufgabengebiet

noch etwas näher:


Definition Jugendsozialarbeit an Schulen


                                        JaS (=Jugendsozialarbeit an Schulen) ist eine Leistung der Jugendhilfe in der

                                        Institution Schule, die auf der Grundlage des § 13 Abs. 1 SGB VIII erfolgt:

„Jungen Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, sollen im Rahmen der Jugendhilfe sozialpädagogische Hilfen angeboten werden, die ihre schulische und berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt und ihre soziale Integration fördern.“


Jugendsozialarbeit generell:

•ist Jugendhilfe in der Schule und versteht sich als Schnittstelle zwischen Schülern, Schule, Elternhaus und anderen Institutionen

•fördert und stabilisiert die Entwicklung und soziale Integration der jungen Menschen

•unterstützt die Schüler in ihrer Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit

•ist Ansprechpartner für Schüler, Eltern und Lehrer


Jugendsozialarbeit für Schüler:

•hört zu, erzählt, nimmt ernst, tröstet, unterstützt, motiviert und begleitet

•hilft bei Problemen in der Schule, im Freundeskreis, in der Familie und sucht gemeinsam mit euch nach Lösungen

•Beratung in Einzel- oder Gruppengesprächen z. B. bei Alltagsproblemen, Mobbing, Schulängsten, Konflikten, Integrationsschwierigkeiten

•Streitschlichtung und Auflösung von Konflikten innerhalb der Schülerschaft

•beruht auf Freiwilligkeit und alles, was besprochen wird, wird vertraulich behandelt

•bietet Infos und Projekte zu verschiedenen Themenbereichen an

•stärkt und fördert die Klassengemeinschaft


Jugendsozialarbeit für Eltern:

•vermittelt bei Problemen zwischen Eltern und Kind

•ist neutraler Vermittler zwischen Eltern und Lehrern

•gibt Überblick und Information über verschiedene Hilfsangebote für Jugendliche

•bietet Vermittlung und Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu anderen Hilfeeinrichtungen


Wann, wo und wie bin ich zu erreichen?

In der Regel bin ich von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr in meinem Büro, im Erdgeschoss der Hauptschule Bischberg, zu erreichen. Mein Büro ist nach dem Haupteingang auf der linken Seite neben den Treppen. Termine können auch außerhalb der Bürozeiten vereinbart werden. Auf Wunsch komme ich auch zu euch/Ihnen nach Hause.


Tel.: 0951-510759-18
Email: jugendsozialarbeit@vs-bischberg.de

  jas-bischberg@awo-bamberg.de


Über Fragen, Ideen, Anregungen und eine gute Zusammenarbeit freue ich mich sehr!

Mit freundlichen Grüßen

Saskia Paulin
Dipl. Sozialpädagogin (FH)